Racheshop_Header1

Kalender


Feb 24
20:00 Uhr

"Gefährliche Liebschaften" (4)


Da geh ich hin! Freunde einladen


Mit facebook teilen

Abendkasse k.A. Schüler 7,00 Euro Kategorie 1 31,00 Euro Kategorie 2 27,00 Euro Kategorie 3 22,00 Euro Kategorie 4 18,00 Euro Kategorie 5 14,00 Euro

Der belgische Schriftsteller Maurice Maeterlinck (1862–1949) gilt als einer der wichtigen Vertreter des literarischen Symbolismus' und sein Drama „Pelléas et Melisande” (1892) als eines der Schlüsselwerke dieser Richtung. Melisande steht zwischen Golaud, dem sie als Gattin versprochen ist und Pelléas, dessen Bruder. Diese Konstellation muss alle drei ins Verderben führen. Gabriel Fauré (1845–1924) verfasste seine Bühnenmusik, aus der er eine Suite für den Konzertgebrauch zusammenstellte, für die englische Erstaufführung des Stücks (1898).

„Mein armes Herz ist ohne Zweifel frei, wie der Vogel in der Luft. Ich zähl die Liebsten dutzendweise, keiner gefällt mir sicherlich.” Als selbstbestimmte Frau stellt sich Carmen dem braven Sergeanten Don José vor, als der sie wegen einer Messerstecherei verhaftet. Don José wird Carmen am Ende selbst erstechen, im Affekt und wegen seiner völlig abweichenden Vorstellungen davon, was Liebe sei. So viel unverstellte Leidenschaft war zu Georges Bizets (1838–1875) Zeiten auf der Opernbühne und in der Musik eine Sensation. Kein Wunder, dass gerade die Carmen-Musik unzählige Bearbeitungen erfuhr. Die Carmen-Fantasie des spanischen Geigers Pablo de Sarasate (1844–1908) verbindet die wichtigsten Themen aus Bizets Oper mit akrobatischer Violinvirtuosität.

Der ursprüngliche Beiname der ersten Sinfonie Gustav Mahlers (1860–1910) „Titan” bezieht sich auf den Roman von Jean Paul (1763–1825). Dieser erzählt, neben vielem anderen, die Bildungsgeschichte eines Prinzen, dessen edle Person und Gesinnung ihm auch dabei helfen, möglichen Gefährdungen durch Liebschaften rechtzeitig zu entrinnen.

(Einführung ins Programm um 19 Uhr)

bei dieser Veranstaltung wirken mit:

Veranstaltungsort

Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle
Berliner Platz 1-3
70174 Stuttgart

Lageplan


0 Kommentare

Highlight


Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!

Weitere Veranstaltungsinfos


Für Region Stuttgart:

Für Region Tübingen:

Für Region Reutlingen:

Für Region Ermstal, Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren