Kalender
Monsieur Ibrahim et les Fleurs du coran
GASTSPIEL in französischer Sprache von der Theaterorganisation Tour de Force
Nach dem Roman von Éric Emmanuel Schmidt, adaptiert von Peter Joucla.
La compagnie de théâtre Tour De Force
Die Handlung der Geschichte fängt in den 60er Jahren in der Rue Bleue in Paris an, wo sich ein 14jähriger, jüdischer Junge namens Moise mit dem muslimischen Ladenbesitzer Monsieur Ibrahim anfreundet.
Moise, der alleine lebt seit seine Mutter verschwunden ist und sein Vater Selbstmord begangen hat, findet in dem Anhänger des Sufismus eine Quelle großer Weisheit und einen Ratgeber für seinen Lebensweg. Nach und nach lernt der Junge wieder zu Lachen und findet einen Weg, der zu Glück und Zufriedenheit führt.
Die beiden schließen den Laden, kaufen ein Auto und machen sich auf eine lange Reise in die Türkei, zum Geburtsort von Monsieur Ibrahim. Dort lernt Moise mit den Derwischen zu tanzen, fängt langsam an die Geheimnisse des Sich-Besinnens zu verstehen und entdeckt die Poesie Persiens.
Letztendlich geht es in dieser Geschichte um Freundschaft, das Gute im Leben und die Notwendigkeit von Toleranz. Mit viel Humor, Live-Musik, und mit Hilfe des kraftvollen, aufrüttelnden, visuellen Stils werden diese Leitmotive auch in der neuen Inszenierung der Theaterorganisation Tour De Force auf die Bühne gebracht.
Das Théâtre Tour De Force
Seit über sieben Jahren, gehen wir mit erfolgreichen französischen Theaterproduktionen auf Tournee. Das Ensemble feierte schon große Erfolge mit Stücken wie
Veranstaltungsort
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT)
Eberhardstr. 6
72072 Tübingen
0 Kommentare
Highlight
Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Möchtest Du Deine Veranstaltung zum Highlight machen?
Hier erfährst Du wie das geht!