»Sinfonie Nr. 9 » Profil

Sinfonie Nr. 9
(0 Bewertungen)
bewerten / kommentieren
Biografie
Mahlers Neunte entstand 1909/10 in für Mahler persönlich schwerer Zeit, aber auch in angenehm abgeschiedener Atmosphäre in seinem Toblacher „Komponierhäuschen“. Hier komponierte Mahler ein „höchst merkwürdiges Werk“, wie Arnold Schönberg einige Jahre später schrieb: „In ihr spricht der Autor kaum mehr als Subjekt. (…) Dieses Werk ist nicht mehr im Ich-Ton gehalten“. Mit der „geistigen Kühle“, die der große Kollege in Mahlers Neunter erkannte, korrespondiert eine sehr spezielle Emotionalität, die sich zwar von der Direktheit der vorangegangenen Mahlerschen Sinfonik unterscheidet, aber einen Hörer wohl kaum kalt lassen wird. Diese große Erzählung von Leben, Tod und Abschied war bei ihrer Uraufführung im Juni 1912, mehr als ein Jahr nach Mahlers Tod, der Zeit weit voraus. Heute, ein Jahrhundert später, verstehen wir sie besser.

Altersempfehlung » keine Altersangabe
Epochen » Moderne (ca. 1900-1945)
Gattung » Symphonie
Schwerpunktthemen » Aufbruch in die Moderne