Racheshop_Header1

»Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 » Profil


Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55

 (0 Bewertungen)

bewerten / kommentieren

 

Biografie

Großes hatte sich Ludwig van Beethoven von Napoléon Bonaparte erhofft. Der aufgeschlossene, geistig unabhängige Komponist begeisterte sich für die Reformpolitik, die der Franzose als Konsul der Republik betrieb. Dass diese Reformen nicht selten mit Gewalt durchgesetzt wurden und Napoléon ein Land nach dem anderen mit Krieg überzog, passte schon nicht mehr ganz ins Bild. Vollends enttäuscht war Beethoven, als sich Napoléon von der republikanischen Legitimierung verabschiedete und selbst seine Krönung zum Kaiser vollzog. Wütend radierte der Komponist auf der Titelseite seiner just vollendeten neuen Sinfonie den Namen Napoléon Bonaparte aus – bis ein Loch im Papier entstand. Die neue Dedikation blieb rudimentär: Nur noch einem anonymen „großen Mann“ ist das Werk zugedacht, das sowohl in der zeitlichen Ausdehnung als auch in der kompositorischen Gestaltung neue Maßstäbe setzte.

Material: Video - Gabriel Feltz, Chefdirigent der Stuttgarter Philharmoniker, zu Beethoven und Napoleon



Altersempfehlung »  keine Altersangabe

Epochen »  Klassik (ca. 1750-1820)

Gattung »  Symphonie




Suchoptionen


Angezeigt werden alle


Login



» Passwort/Benutzername vergessen?
» Jetzt registrieren