Guggen & Lumpenkapellen »Cédric Berner » Profil
Cédric Berner
(0 Bewertungen)
bewerten / kommentieren
Biografie
Mein musikalischer Weg beginnt mit britischer Gitarrenmusik aus den 60ern. Es folgen die ersten Rock und Grunge Bands in denen ich als Gitarrist, Komponist und Sänger aktiv war.
Meine Leidenschaft für traditionelle Musikstile aus verschiedenen Kulturen erwacht 2014 bei einem chilenischen Musikworkshop in Tübingen.
Teilnehmer, Organisator oder Mentor bei über 25 Ethno Camps der Jeunesses Musicales, Einblicke in die bulgarische, chilenische und schwedische Kultur. Ich erlerne neue Instrumente: Irische Bouzouki, bulgarische Tambura, chilenische Charango und arabische Oud und entwickle mich auch als Sänger.
Als Bouzouki-Spieler, Sänger und Komponist bin ich seit 2018 bei DieVagari . Seit 2020 E-Gitarrist bei der südamerikanischen Cumbia Band "Combo Cumbiale".
Werdegang als Musikpädagoge: Ausbildung bei Ethnofonik in Paris zum Ethno Mentor, 2015-2019 Mentor beim interkulturellen Musikprojekt „Folklang“ in Tübingen. Ethno Projekt „Klänge der Welt“ in Heilbronn. Seit 2018 bilde ich andere Musikpädagogen fort bei „Ethno Leader“, einer Fortbildung der Jeunesses Musicales Deutschland, bei der Teilnehmenden die Ethno Pädagogik, Lernen nach Gehör, Peer-to-Peer und musikalische Diversität vermittelt bekommen.
Seit 2019 leite ich zusammen mit Saxofonist mit Cristóbal Araya Altamirano das Projekt „Música Con Señas“, bei dem ich durch eine Zeichensprache Teilnehmenden in wöchentlichen Workshops einen niederschwelligen Zugang zur Musikimprovisation gebe.
Elektronischer Musik: Kompositionen in meinem Heimstudio mit Samples aus Geräuschen oder als Live aufführbare Werke mit Midi Controllern.
Mich fasziniert kulturelle Diversität, aus ethnologischer, gesellschaftlicher und natürlich auch musikalischer Perspektive. Als ich entdeckt habe, wie sehr sich die Musik dazu eignet Menschen aus verschiedenen Kulturen und Generationen zu verbinden.
Lehramt-Staatsexamen in Englisch, Französisch und Musikwissenschaft.
Aktuell studiere ich den Weltmusik Master-Studiengang „musik.welt“ berufsbegleitend an der Universität Hildesheim.
Musikrichtung(en)
70er » Rock
Black Music » Blues, Rhythm & Blues (R&B)
Elektronische Musik » Ambient
Latin » Merengue, Rumba, Salsa, Samba, Tango
Pop » Indie Pop, Pop (allg.)
Rock » Alternative, Indierock